Adony
,
Marktflecken
und Hauptort des Stuhlbezirks Adony
(32291 E.) im ungar.
Komitat
Stuhlweißenburg,
[* 2] an der Donau und
der jetzt verstaatlichten
Budapest-Fünfkirchener Eisenbahn, ist Dampfschifffahrtsstation und hat (1890) 4426 meist kath.
magyar. E. (1002 Deutsche),
[* 3] Post,
Telegraph,
[* 4]
Weinbau, Viehzucht,
[* 5] Holz- und Getreidehandel und eine Spiritusbrennerei.
Adony
steht vielleicht an
Stelle des röm. Vetus Salinum.