Aldabrainseln
,
drei kleine fruchtbare Inseln im Indischen Ozean, nördlich von den Comoroinseln, 143 qkm (2,6 QM.) groß und von einigen Hundert Schwarzen bewohnt;
1881 durch 47 norwegische Kolonisten besiedelt.
Alciatus - Aldan
Aldabrainseln
58 Wörter, 427 Zeichen
Im Meyers Konversations-Lexikon, 1888
Aldabrainseln,
drei kleine fruchtbare Inseln im Indischen Ozean, nördlich von den Comoroinseln, 143 qkm (2,6 QM.) groß und von einigen Hundert Schwarzen bewohnt;
1881 durch 47 norwegische Kolonisten besiedelt.
Im Brockhaus` Konversationslexikon, 1902-1910
mehrere Inselchen im Indischen Ocean, nördlich von den Comoren, 143 qkm groß, fruchtbar und von einigen Hundert Schwarzen bevölkert.
Sie wurden 1881 durch 47 Kolonisten norweg. Abkunft besiedelt.