Alvin
(spr. alwäng), Ludw. Jos., belg. Dichter und Kunstkritiker, geb. zu Cambrai, wurde 1826 Professor am Gymnasium zu Lüttich, [* 2] 1830 Sekretär, [* 3] dann Abteilungschef im Unterrichtsministerium, 1845 Mitglied der belg. Akademie und 1850 Oberbibliothekar der Staatsbibliothek zu Brüssel. [* 4] Er starb zu Elsene bei Brüssel. Von seinen Werken sind zu nennen: die Tragödie «Sardanapale» (Brüss. 1834),
das Lustspiel «Le [* 5] Folliculaire anonyme» (ebd. 1835),
«Souvenier de ma vie littéraire» (ebd. 1843),
«Les nielles de la bibliothèque royale de Belgique» (ebd. 1857),
«Les recontemplations, pastiche satirique» (ebd. 1856),
«L'enfance de Jésus, tableaux flamands» (ebd. 1860; Gedicht nach Kompositionen von Jerôme Wierix),
«L'alliance de l'art de l'industrie» (ebd. 1864),
«Les académies et les autres écoles de dessin de la Belgique en 1864» (ebd. 1867),
«Louis Gruyer, sa vie, ses écrits, ses correspondances» (ebd. 1867),
«André van Hasselt» (ebd. 1877) und «Rapport sur l'exposition universelle de Vienne; éducation, enseignement» (ebd. 1874).