Brunnen | # Hafenort im schweizer. Kanton Schwyz, in reizender Gegend am Einfluß der Muota in den Vierwaldstät / 62 |
Brunnen _2 | # natürliche oder künstliche Vertiefungen des Bodens, worin sich Quellwasser sammelt, welches / 2764 |
Brunnen _3 | Und decket ihren Brunnen auf, 3 Mos. 20, 18. / 10 |
BRUNNEN | # BRUNNI, BRÜNDLEN, BRÜNNERN. Häufig vorkommende Ortsnamen der Central- und Ostschweiz, besonders / 26 |
BRUNNEN _2 | # (Kt. Appenzell A. R., Bez. Vorderland, Gem. Heiden). 856 m. Weiler, 1 km sw. der Station Heiden / 26 |
BRUNNEN _3 | # (Kt. Bern, Amtsbez. Trachselwald, Gem. Dürrenroth). 800 m. Weiler, 4 km sw. Dürrenroth und / 31 |
BRUNNEN _4 | # (Kt. Graubünden, Bez. Ober Landquart, Kreis Küblis, Gem. Conters). 996 m. Weiler, an der Strasse / 44 |
BRUNNEN _5 | # (Kt. St. Gallen, Bez. Alt Toggenburg, Gem. Mosnang). 800 m. Weiler; 3,5 km nö. Mosnang u. 4,5 / 39 |
BRUNNEN _6 | # (Kt. und Bez. Schwyz, Gem. Ingenbohl). 440 m. Dorf, am Vierwaldstättersee, 2 km ö. der Mündung / 232 |
BRUNNEN _7 | # (Kt. Wallis, Bez. Brig, Gem. Simpeln). 1680 m. Alpweiden, am Weg Eggen-Hohmatten, am W.-Hang / 40 |
BRUNNEN _8 | # (Kt. Wallis, Bez. u. Gem. Leuk). 930 m. Weiler, auf einer Terrasse über dem rechten Ufer der / 34 |
BRUNNEN _9 | # (Kt. Wallis, Bez. Ost-Raron, Gem. Bitsch). 722 m. Weiler, an der Furkastrasse, am rechten Ufer / 62 |
BRUNNEN _10 | # (Kt. Wallis, Bez. Visp, Gem. Törbel). 1160 m. Gruppe von 9 Sennhütten, 800 m s. Törbel und / 27 |
BRUNNEN _11 | # (Kt. Wallis, Bez. Visp, Gem. Visperterminen). 1514 m. Gruppe von 10 Hütten, mit Kapelle, am / 31 |
BRUNNEN _12 | # (SIEBEN) (Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal). 1446 m. Quellen und malerische Fälle über eine / 54 |
BRUNNEN _13 | # (SIEBEN) (Kt. Graubünden, Bez. Unter Landquart). Quellen, im obern Teil der Alp Nova im Rätikon, / 50 |
BRUNNEN _14 | # (Kt. und Bez. Schwyz, Gem. Ingenbohl). Station der Zahnradbahn Brunnen-Morschach. / 12 |
BRUNNEN _15 | # (AUF) (Kt. Zürich, Bez. Horgen, Gem. Kilchberg). 490 m. 6 Häuser; 700 m von der Station Bendlikon- / 33 |
BRUNNEN _16 | # (GROSS) (Kt. Freiburg, Bez. Greierz). S. den Art. Schopfenspitze. / 11 |
BRUNNEN _17 | # (KLEIN) (Kt. Freiburg, Bez. Greierz). S. den Art. Maischüpfenspitze. / 11 |
BRUNNEN _18 | # (OBER) (Kt. Appenzell A. R., Vorderland, Gem. Heiden). 865 m. 6 Häuser; 1,5 km sw. der Station / 28 |
BRUNNEN _19 | # (UNTER) (Kt. Schwyz, Bez. March, Gem. Wangen). 425 m. 9 Häuser im W. von Wangen; 1,2 km n. / 32 |
Brunnen | # im eigentlichen Sinne sind Sammeleinrichtungen für die Wasserversorgung (s. d.). Sie waren / 823 |
Brunnen _2 | # Dorf im schweiz. Kanton und Bezirk Schwyz, in 440 m Höhe, am östl. Ufer des Vierwaldstättersees, / 145 |