Apomorphin
,
eine organische
Base, die sich beim Erhitzen von
Morphin (s. d.) mit konzentrierter
Salzsäure bildet. Sie erscheint als eine weiße amorphe
Masse, die sich an der Luft grün färbt. Die physiol. Wirkungen
des Apomorphin
sind ganz verschieden von denen des
Morphins, selbst in sehr kleiner Dose bewirkt es schnell
Erbrechen und Abgespanntheit,
die rasch vorübergeht, ohne üble Folgen zu hinterlassen. Das salzsaure Apomorphin
(Apomorphinum
hydrochloricum) ist seit 1882 (2. Ausg. der
Deutschen
Pharmakopöe) offizinell. Es bildet weiße oder grauweiße kleine Krvstalle,
die mit etwa 40
Teilen Wasser oder
Weingeist neutrale Lösungen geben; es ist vorsichtig und vor Licht
[* 2] geschützt aufzubewahren.