Atīna,
Stadt im
Kreis
[* 3]
Sora der ital.
Provinz
Caserta, nahe der Melfa (Melpis der Alten), hat (1881) 4102 E., ein Eisenhüttenwerk
und Fabrikation von Wolldecken. Ursprünglich eine Stadt der
Volsker, von der noch die
Mauern aus unregelmäßigen Kalkblöcken
vorhanden sind, war Atina
zur Zeit der Langobarden byzantinisch, gehörte im 10. Jahrh.
zum Fürstentum
Benevent, hierauf zum Fürstentum
Capua, im 12. Jahrh. zum
Territorium des
Klosters
Monte-Cassino
(Terra Sancti
Benedicti), bis 1180 Sitz eines
Bischofs. Im Mittelalter erscheint der Ort auch als Atinum. (S. auch
Atena Lucana.)