Aurona
(Kt. Wallis,
Bez. Brig).
Die Italiener legen diesen Namen verschiedenen Oertlichkeiten des n. vom
Monte Leone
sich erstreckenden Grenzkammes bei. Die
Punta d'Aurona
(2991 m) heisst in der
Schweiz
Furggenbaumhorn;
unmittelbar ö. davon
der Passo d'Aurona
(2725 m nach der italien. Karte);
etwas weiter nach S. die Bocchetta d'Aurona
oder der
Pass von Kaltwasser
(2750 m), der das Simplonhospiz mit dem italienischen
Val Cairasca verbindet;
am s. Abstieg der Bocchetta
der Aurona
-Gletscher mit dem Auronabach
, einem der Quellbäche der Cairasca.