Böjükdere
,
Bujukdere, d. h. großes
Thal,
[* 3] Hauptort auf der europ. Seite des
Bosporus
[* 4] (s. d.), 19 km vom
Goldenen
Horn,
im Hintergrunde einer weiten
Bai am Fuße des
Kabatasch-(Kara-)Dagh und am Ausgang einer breiten Thalschlucht
gelegen, mit schönen Landhäusern, ist beliebter Sommeraufenthalt und Sommerresidenz der russ.,
österr. und amerik.
Botschaft. Böjükdere
ist der zu Ausflügen am
Bosporus am vorteilhaftesten gelegene Platz. Eine Uferstraße führt
nach dem 2 km südl.
Therapia mit den Sommerpalästen
des engl., deutschen, ital.
und des franz.
Botschafters, letzterer ehemals das Haus
Alexander
Ypsilantis. Der 1888 vollendete
Palast
der deutschen
Botschaft liegt am
Bosporus, am Eingang eines vom Limonbache bewässerten
Parkes, einer Schenkung des regierenden
Sultans
Abd ul-Hamid II.; auf der Höhe des
Parkes ein 1889 von der deutschen
Kolonie in
Konstantinopel
[* 5] errichtetes
Moltke-Denkmal.