Cassiaöl
,
s. Zimtöl.
Cassiaöl
133 Wörter, 949 Zeichen
Im Meyers Konversations-Lexikon, 1888
Cassiaöl,
s. Zimtöl.
Im Brockhaus` Konversationslexikon, 1902-1910
Zimmetcassiaöl
, Oleum Cinnamomi Cassiae, ein ätherisches Öl, das in China
[* 2] durch Destillation
[* 3] der Blüten,
Zweige, des Holzes, kurz aller Teile des Cassiabaumes, Cinnamomum aromaticum N. v. E.
(Cinnamomum cassia Bl.), gewonnen wird. Das Öl des Handels ist nicht dünnflüssig wie andere ätherische Öle,
[* 4] gelblich bis
goldgelb, schwerer als Wasser (1,03 bis 1,09 spec. Gewicht), von gewürzhaftem, süßem Geschmack mit brennendem, stechendem
Nachgeschmack, es verdickt sich an der Luft mehr und mehr und scheidet schließlich Krystalle ab, weshalb
es vor Luftzutritt zu bewahren ist. In Wasser nicht unerheblich löslich, ist es in jedem Verhältnis mit Alkohol mischbar.
Es besteht vorwiegend aus Zimmetsäurealdehyd, C9H8O , und steht dem echten Zimmetöl sehr nahe, hat
aber weit weniger feinen Geruch als dieses. Gebraucht wird das Cassiaöl
als Zusatz zu Liqueuren und zum Parfümieren
von Seifen.
Zimt - Zimtsäure
* 5
Seite 16.913.Ceylon
* 6
Ceylon.ätherisches Öl, welches aus den verschiedenen Zimtsorten gewonnen wird. Das echte Zimtöl wird in den Plantagen auf Ceylon [* 6] aus den Abfällen der Zimtrinde durch Destillation mit Wasser bereitet. 200 kg Rinde sollen 1 kg Öl geben. Dies ist farblos oder blaßgelb, etwas dickflüssig, wird mit dem Alter rötlichgelb bis bräunlichrot, riecht fein zimtartig, schmeckt süßlich aromatisch und beißend scharf, noch bei -25° C. klar und flüssig, vom spez. Gew. 1,006-1,044, siedet bei 220°, reagiert frisch neutral, im Alter sauer, löst sich wenig in Wasser und mischt sich mit Alkohol in jedem Verhältnis.
Zimtkassienöl (Cassiaöl) wird in China durch Destillation der Zimtkassie mit Wasser gewonnen (Ausbeute 0,7 Proz.), ist dickflüssig, mehr bräunlich als rötlich, riecht zimtartig, aber weniger fein und schmeckt weniger brennend als das echte Zimtöl, erstarrt unter 0°, schmilzt bei +5°, reagiert frisch neutral, im Alter sauer, vom spez. Gew. 1,03-1,09, löst sich wenig in Wasser, mischt sich mit Alkohol, siedet bei 225° und besteht, wie das vorige, wesentlich aus Zimtaldehyd C9H8O , welcher an der Luft leicht in Zimtsäure C9H8O2 übergeht. Zimtblütenöl gleicht dem Kassienöl. Zimtblätteröl aus den Blättern des echten Zimtbaums ist braun, riecht durchdringend aromatisch, schmeckt stechend, reagiert sauer und enthält Nelkensäure. Man benutzt die Zimtöle in der Parfümerie und zur Likörfabrikation.