Cassis
,
Schneckengattung, s. Sturmhaube.
Cassiquiari - Cassius
Cassis
190 Wörter, 1'435 Zeichen
Cassis,
Schneckengattung, s. Sturmhaube.
Cassis
(frz., spr. -ßih), ein aus den Beeren der schwarzen Johannisbeere (Ribes nigrum L.) hergestellter Liqueur.
Die zerstoßenen
Beeren werden mit
Alkohol übergossen, längere Zeit stehen gelassen und der hiervon durch
Filtration gewonnene alkoholische
Auszug wird als Grundlage für die durch ihren Zuckergehalt und sonstigen Zuthaten (Himbeeren,
Kirschen u. s. w.) unterschiedenen
Arten des Cassis
liqueurs verwandt.
Cassis
Kantharidensalbe - Kan
* 2
Kanton.(spr. -ßih), Stadt im Kanton [* 2] La Ciotat, Arrondissement Marseille [* 3] des franz. Depart. Bouches-du-Rhône, an der Küste des Golfe du Lion und an der Linie Marseille-Nizza der Franz.
Mittelmeerbahn, hat (1891) 1527,
als Gemeinde 1974 E., Post und
Telegraph,
[* 4] einen
Hafen mit
Leuchtturm,
Bergbau
[* 5] auf Eisenerz, Marmorbruch, Korallenfischerei und
Handel mit
Muskatweinen und
Südfrüchten. Cassis
ist Geburtsort von
Jean Jacques
Barthélemy.