(spr. -lan, lat.
Salinae ), Arrondissementshauptstadt im franz.
Departement
Niederalpen , am Verdon,
mit alten Befestigungswerken,
Handel mit getrockneten
Früchten (Prunellen ) und (1881) 1180 Einw. Dabei
Salzquellen und auf
einem 100 m hohen
Felsen eine
Kapelle mit großartiger Aussicht.
Lynn - Lyon
* 2
Lyon .
(spr. -lan),
Esprit
Victor
Elisabeth Boniface,
Graf von,
Marschall von
Frankreich , geb. 26. März 1788 zu
Lyon
[* 2 ] aus
altadliger
Familie , trat 1804 in die
Armee , machte 1806 den italienischen und 1808 den spanischen
Feldzug
als Kavallerieleutnant mit und erwarb 1809 bei
Wagram
[* 3 ] das
Kreuz
[* 4 ] der
Ehrenlegion . Im russischen
Feldzug 1812 war er
Kapitän und
Adjutant des
Grafen von
Lobau . Nach
Napoleons
Sturz ging er gleich zu den
Bourbonen über. 1822 Oberst des
Regiments
Gardehusaren, machte er 1823 den spanischen
Feldzug mit und führte seit 1830 eine Kavalleriebrigade. Er wohnte 1832 der Belagerung
von
Antwerpen
[* 5 ] bei und wurde dann
Generalleutnant und Befehlshaber der
Armee in den
Pyrenäen . 1837 zum Pair erhoben, war er kurze
Zeit bei der
Armee in
Afrika .
[* 6 ] Durch die
Februarrevolution von 1848 seines
Kommandos beraubt,
schloß er sich
dann an
Ludwig
Napoleon an, welcher ihn kurz vor dem
Staatsstreich zum
Kommandanten von
Lyon ernannte, wo er die
Sache des
Präsidenten
eifrig förderte. Dafür wurde er 1852 zum
Senator und 2. Dez. zum
Marschall ernannt.
Später erhielt er das
Kommando in
Lyon .
Er starb daselbst 16. Sept. 1862.