Catt
,
Potpourri - Potsdam

* 2
Potsdam.
Heinrich
Alexander de, ein französischer
Schweizer, geb. zu
Morges, trat im März
1758, im dritten Jahr des Siebenjährigen
Kriegs, als Vorleser in den
Dienst
Friedrichs d. Gr., begleitete ihn von da an während
des ganzen
Kriegs und führte bis zum Juli 1760 täglich sorgfältig
Buch über alle Bemerkungen des
Königs und seine Gespräche
mit demselben. Catt
blieb Vorleser des
Königs, bis er 1780 in
Ungnade fiel, und starb in
Potsdam.
[* 2] Auf
Grund seiner
Tagebücher arbeitete Catt
nach
Friedrichs II.
Tod ausführliche, aber deshalb in den Einzelheiten nicht authentische
Denkwürdigkeiten
(»Mémoires«) über seine Gespräche mit dem König aus. Die
Tagebücher wie die
Mémoires,
beide in französischer
Sprache
[* 3] geschrieben, wurden als 22.
Band
[* 4] der
»Publikationen aus dem königlich preußischen Staatsarchiv«
(Leipz. 1884) von R.
Koser veröffentlicht; beide erschienen in zwei deutschen Übersetzungen (Leipz. 1885).