Cavallotti
,
Felice Carlo Emanuele, ital. Dichter, Dramatiker und Parlamentarier, geb. zu Mailand, [* 2] veröffentlichte 1860 die deutschfeindliche Schrift «Germania [* 3] e Italia» und schloß sich den Garibaldischen Freischaren an. Später trat er gegen die nationale Regierung ebenso heftig auf wie früher gegen die österreichische. Seit 1867 leitete er «Il Gazzettino». 1873 ins Parlament gewählt, gab er oft zu stürmischen Scenen Anlaß, legte 1879 sein Mandat nieder, wurde jedoch bei den nächsten Wahlen wieder gewählt, unterlag aber 1892. Mehrere seiner Dramen hatten einen sensationellen Erfolg. Die bedeutendsten sind: «I Pezzenti» (Mail. 1871 u. ö.),
«Alcibiade» (1872),
«Guido» (1873),
Rom

* 4
Rom.«La figlia di Jefte». Seine «Poesie» sind in mehrern Auflagen erschienen. Eine neue lyrische Sammlung («Anticaglie») erschien in Rom [* 4] 1879, eine Gesamtausgabe seiner «Opere» (6 Bde.) in Mailand 1881‒85. Er gehört zu den Führern der radikal-demokratischen und franzosenfreundlichen Richtung und ist ein eifriger Irredentist.