Champion
(franz., spr. schangpjong, vom mittellat. campio, »Kämpe«),
Rüstungen und Waffen

* 2
Waffen. im
Mittelalter ein
Kämpfer, der bei gerichtlichen
Zweikämpfen gegen
Lohn die
Stelle eines der Beteiligten
vertrat. Die Champions
waren unehrenhaft und durch ein
Kleid von
Leder und bestimmte
Waffen
[* 2] gekennzeichnet, durften nicht zu
Pferde
[* 3] kämpfen und erschienen mit verschnittene
Haaren in den
Schranken. Sie erscheinen schon zur Zeit
Karls d. Gr.
Später hieß Champion
ein
Ritter, der für irgend einen Kampfunfähigen, besonders für eine
Dame, in die
Schranken trat,
und in
England
gab es, wahrscheinlich seit
Richard II., einen Champion
des
Königs, der bei jeder
Krönung alle
die herausforderte, welche den König nicht als gesetzlichen
Souverän anerkennen würden. - Ganz verschieden hiervon ist
die moderne Bedeutung des
Worts Champion
(engl., spr. tschanpjon) in der
Sprache
[* 4] des
Sports, wo es den Obsieger in einer
Reihe von
Wettkämpfen bezeichnet, der nun als Vorkämpfer einer
Partei gilt.