Chargeurs
Réunis.
Compagnie française de navigation à vapeur, 1872 mit einem
Kapital von 8 Mill.
Frs. gegründet, 1883 vereinigt
mit der
Société française postale de l’Atlantique, die 1881 mit einem Aktienkapital von 5 Mill.
Frs. (später erhöht
auf 10 Mill.) gegründet war. Die liquidierende Gesellschaft erhielt für die eingebrachten 7 Schiffe
[* 2] und 3 Mill.
Frs. 4½ Mill.
Frs. in
Aktien, sodaß das Aktienkapital jetzt 12½ Mill.
Frs. beträgt. Es werden unterhalten:
1) Wöchentliche Fahrten von Havre [* 3] nach Brasilien [* 4] (Pernambuco, [* 5] Maceio, Bahia, [* 6] Rio [* 7] de Janeiro, Santos) für Güter und Zwischendeckspassagiere.
Schiff I

* 9
Schiff.
2) Fahrten von
Havre via
Bordeaux
[* 8] nach dem La-Plata, dreimal monatlich. Zwei dieser Fahrten werden mit
Schiffen der franz. Gesellschaft ausgeführt, welche auch Kajütspassagiere befördern. Die
dritte Fahrt führt die (engl.)
Allan-Line aus. Ein Schiff
[* 9] hat Anschluß an die von den Chargeurs Réunis
unterhaltene
Parana-Linie
(Rosario,
San Nicolas,
Parana, Corrientes, Assuncion).
3) Fahrten von Havre nach dem Kongo und Westafrika bis Mossamedes; zwei Expeditionen monatlich, von denen eine auf einem Subventionsvertrage mit der Regierung beruht. Die Flotte besteht aus 37 Seeschiffen mit etwa 80000 Brutto-Registertons.