Chase
(spr. tschehs'), William, amerikan. Genre- und Porträtmaler der Münchener Schule, geb. 1849 zu Franklin Township (Indiana), begann seine Studien 1868 in Indianapolis, ging 1869 nach New York, wo er die Akademie besuchte, und malte dann in St. Louis Blumen- und Fruchtstücke. 1872 begab er sich zu seiner weitern Ausbildung nach München, wo er auf der Akademie Schüler von Ferd. Wagner und Karl Piloty wurde. Dann lebte er ein Jahr in Venedig und studierte namentlich das Kolorit Tintorettos. Zu seinen am meisten gerühmten Bildern gehören: die Porträte der Kinder seines Lehrers Piloty, die vornehme Witwe, der zerbrochene Krug, unerwartete Zudringlichkeit, der Hofnarr, vor dem Ritt, der Lehrling, der verwundete Wilddieb. 1878 kehrte er nach Amerika zurück.