Chevron
(frz., spr. schĕwróng), die besonders im franz.
Heere gebräuchliche Dienstauszeichnung in Form von auf den Ärmeln aufgenähten winkelförmigen
Tressen. Im preuß.
Heere sind
dieselben 1889 eingeführt worden und zwar (auf dem linken Oberärmel aufgenäht) bei der
Kavallerie als Auszeichnung für
die besten Fechter zu
Pferde.
[* 2] – In
Frankreich bezeichnet die Zahl dieser Chevron
Rang und
Dienstalter der Mannschaften.
Veteranen und wegen hohen
Dienstalters zu
Unteroffizieren beförderte
Soldaten heißen deshalb
Chevronnés. – In der Heraldik
bedeutet Chevron
einen
Sparren im Wappen.
[* 3]