Lohenstein
,
Daniel Kaspar von, eins der Häupter der sogen. zweiten schlesischen Dichterschule, geb. zu Nimptsch in Schlesien, [* 2] besuchte das Magdalenengymnasium zu Breslau, [* 3] studierte seit 1652 in Leipzig [* 4] und Tübingen [* 5] die Rechte, machte dann Reisen bis nach Italien [* 6] und vermählte sich nach seiner Rückkehr nach Breslau 1657 mit einer reichen Erbin, durch die er in den Besitz von drei Landgütern kam. Er starb als kaiserlicher Rat und Syndikus der Stadt Breslau An poetischen Arbeiten, die er als Nebenbeschäftigung trieb, haben wir von ihm lyrische Gedichte (»Blumen« betitelt),
sechs
Tragödien und den großen heroischen
Roman »Großmütiger
Feldherr
Arminius, oder
Hermann nebst seiner durchlauchtigsten
Thusnelda etc.« Dies kolossale Werk (es enthält in zwei
Folianten 3076 zweispaltige Seiten und ist noch unvollendet) galt
für den besten deutschen
Roman im 17. Jahrh. Lohensteins
Talent gibt sich immerhin in demselben besser
kund als in seinen Gedichten und
Tragödien. Die erstern überbieten selbst die von Hoffmannswaldau an Geschmacklosigkeit;
die
Tragödien
(»Ibrahim
Bassa«,
»Agrippina«,
»Ibrahim
Sultan«, »Epicharis«,
»Kleopatra«,
»Sophonisbe«) sind roh, reich an bestialischen
Szenen, dabei in der
Diktion voll jenes unerträglichen
Schwulstes, der noch heute unter Lohensteins
Namen sprichwörtlich ist.
»Schwerlastende« Worte zu häufen war ihm Lieblingsgewohnheit, und bei der Ausmalung unsittlicher, grausamer und geradezu schmutziger Szenen verweilte er mit besonderm Behagen, wiewohl auch er, wie Hoffmannswaldau, im Leben als ein nüchterner, ehrbar wandelnder Mann sich darstellte. Gesammelt erschienen seine Poesien unter dem Titel: »Trauer- und Lustgedichte« (Bresl. 1680-89, Leipz. 1732),
in Auswahl von Bobertag (in Kürschners »Deutscher Nationallitteratur«, Bd. 36).
Vgl.
Passow, D. K. v. Lohenstein
, seine
Trauerspiele und seine
Sprache
[* 7]
(Meining. 1852);
Kerckhoffs, K. v. Lohensteins
Trauerspiele (Paderb.
1877);
Konrad
Müller, Beiträge zum
Leben und Dichten
Dan. Kasp. v. Lohensteins
(Bresl. 1882).