Ludwigsburger
Porzellan
, nach der über den zwei verschränkten C angebrachten
Krone als
Marke auch
Kronenburger Porzellan
genannt, aus der auf Veranlassung des
Herzogs
Karl Eugen von
Württemberg
[* 2] durch Ringler 1758 gegründeten,
bis 1824 bestehenden Fabrik zu
Ludwigsburg stammendem Porzellan.
Es zeichnet sich durch prächtige Bemalung aus. –
Vgl.
E.
Jäger, Rokokomalereien aus ludwigsburger Porzellan
(10
Tafeln, Stuttg. 1893).