Malchin
,
Karl Wilh. Christian, Landschaftsmaler, geb. zu Kröpelin (Mecklenburg-Schwerin), bezog erst 1873 die Kunstschule zu Weimar, wo er sich in der Landschaftsmalerei unter Th. Hagen sowie durch spätere Studienreisen zu einem Koloristen ausbildete, der bei einer glücklichen Auffassung der Gegenstände die Lokaltöne auf einen Ton, Grau, zu stimmen pflegt;
z. B.: Partie bei Bützow, Mühle zu Eixen, Ansicht von Schwerin (1876), Winterlandschaft (1877), norddeutsche Landschaft mit Schafherde (Berliner Nationalgallerie), Frühlingsanfang.