mehr
Strafprozeßbogen, die Füße sind kurz, die vier Zehen bis auf den Grund geteilt und die Flügel lang und spitzig. Sie sind durch schöne, meist blaue glänzende Färbung ausgezeichnet, nisten in Baumhöhlen und legen 5-6 glänzendweiße Eier. [* 3] In Europa [* 4] findet sich nur die gemeine auch Blaurake oder Birkheher genannt (Corracias garrula L., s. die Tafel: Kuckucksvögel I, [* 1] Fig. 4), welche einen ungemein großen Verbreitungsbezirk hat und zu den schönsten europ. Vögeln gehört. In manchen Gegenden Deutschlands [* 5] ist sie ziemlich gemein, während sie in andern fast nie gesehen wird.
Sie kommt zu uns im Anfang des
Mais und beginnt bereits in der zweiten Hälfte des
Augusts uns wieder zu
verlassen.
In den Mittelmeerländern wird sie massenhaft zu Markte gebracht und gilt im Herbste als Leckerbissen. Männchen
und alte Weibchen sind am
Kopf,
Hals, an der Unterseite und den Flügeldeckfedern hellblau-seegrünlich, am Rücken, an den
Achseln, Schultern und am
Bürzel kornblumenblau, die Füße sind rötlichbraun, der Schnabel braun und
an der
Spitze schwarz. Die Länge beträgt 32 cm.
Ihre Nahrung besteht aus
Insekten
[* 6] und
Würmern. Ihr rauhes und weittönendes
Geschrei klingt «rak». Den
Namen Mandatsprozeß
hat sie davon erhalten, daß sie sich gern auf Getreidemandeln setzt.