einer der gleichgroßen Teile eines Ganzen. In der
Mathematik heißt Grad der 360. Teil des Kreisumfangs; er zerfällt
in 60
Minuten, jede
Minute in 60
Sekunden. Zwei Kreishalbmesser, welche einen
Bogen
[* 3] von 1 Grad zwischen sich
fassen, bilden einen
Winkel
[* 4] von 1 Grad. Ein
rechter Winkel hat 90 ein gestreckter 180 Grad »10 Grad 15
Minuten 36,25Sekunden« wird
geschrieben: 10° 15' 36,25''. In
Frankreich teilte man während der
ersten
Revolution und des ersten Kaiserreichs den
Quadranten
und den rechten
Winkel in 100 Grad mit dezimaler
Teilung, also den ganzen Kreisumfang in 400 Grad. Diese zur
Zeit der
Restauration wieder aufgegebene Bezeichnung hat neuerdings wieder vielfach Anklang gefunden. -
BeimThermometer
[* 5] jeder
der gleichen Teile, in welche die
Skala eingeteilt ist, und welche gleichen Temperaturunterschieden entsprechen (vgl.
Thermometer);
auch nennt
man so die gleichen Teile mancher an physikalischen
Instrumenten vorkommender willkürlicher
Skalen, z. B. bei den
Aräometern. Solche Teile machen heißt graduieren (s. d.). - Im Salinenwesen
nennt man Grad die nach
Loten berechnete Salzmenge, welche in 64 oder 100
LotSole enthalten ist und mittels der
Salzwage gefunden
wird. - Im Rechtswesen und derGenealogie heißt Grad die
Entfernung eines oder mehrerer Nachkommen von den
gemeinschaftlichen Stammeltern; in gleichem Grad mit einem andern verwandt sein heißt demnach: von den gemeinschaftlichen
Stammeltern in Ansehung der Abstammung gleichweit entfernt sein, wie dies z. B. bei
Geschwistern,
Geschwisterkindern etc. der
Fall ist (s.
Verwandtschaft).
Charles, elsäss.
Abgeordneter, geb. zu
Türkheim im Elsaß, besuchte das
Gymnasium
in
Kolmar,
[* 10] dann die
École des mines in
Paris,
[* 11] machte 1871-72 ausgedehnte
Reisen in
Algerien
[* 12] und den übrigen Mittelmeerländern
sowie in Mitteleuropa zum Behuf naturwissenschaftlicher und nationalökonomischer
Studien und ward 1876 Verwaltungsmitglied
der großen Baumwollspinnereien und
-Webereien in Logelbach und
Kolmar. 1877 wurde er in
Kolmar zum Reichstagsabgeordneten
gewählt und schloß sich den Elsässer Protestlern an; 1879 wirkte er mit großem
Eifer für den Schutzzolltarif und wußte
auch im
Interesse der von ihm vertretenen
Industrie eine
Erhöhung desSchutzzolls für
Baumwollgarne durchzusetzen.
»Essais sur le climat de
l'Alsace et des
Vosges« (1870),
»Rapport sur la faune des mammifères sauvages de l'Alsace«, »Description
des formations glacières de la chaîne des
Vosges« (1872),
»Mémoire sur les lacs et les tourbières des
Vosges«, »Études historiques sur les naturalistes de l'Alsace«
(1874),
»Orographie des Basses-Vosges«, »Étude sur le régime des cours d'eau
de l'Alsace« (1876),
»Les forèts de l'Alsace et leur exploitation« (1877),
»Heimatskunde, Schilderungen aus dem Elsaß« (Kolm.
1877); über die
Industrie: »Les habitations ouvrières en Alsace«, »Études
statistiques sur l'industrie de l'Alsace« (1879-83, 2 Bde.),
»Les assurances ouvrières en
Allemagne« (1883) und über die deutsche
Verwaltung mit scharf oppositioneller
Tendenz: »L'Alsace,
sa situation et ses ressources au moment de l'annexion« (1872),